Achim Katzberg







Homepage: www.querformat-fotografie.de




Achim Katzberg ist 1965 in Zweibrücken geboren und aufgewachsen. Seit Beginn der 1990er Jahre arbeitet er im Rhein-Main Gebiet und lebt heute in Mainz.

Bereits seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich Achim Katzberg mit der Fotografie. Zunächst mit analogen Kameras. Schon damals hat er erste Erfahrungen mit der Bildbearbeitung im eigenen Schwarzweiß-Labor gesammelt.

Nach einer “künstlerischen Pause” fotografiert Achim Katzberg seit der Jahrtausendwende mit digitalen Kleinbild- und Spiegelreflexkameras. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Schwarzweiß-Labor durch Lightroom ersetzt.

seit 2010 - Freier Fotograf mit den Schwerpunkten Architektur- und Dokumentarfotografie sowie der künstlerischen Straßenfotografie
seit 2009 – zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellung im In- und Ausland
seit 2022 – Teilnahme als ausstellender Künstler auf diversen Kunstmessen
seit 2024 – Mitglied im Fotografie Forum Frankfurt
seit 2025 – Mitglied der Frankfurter Künstlergesellschaft

BiG CiTY LiFE
Straßenfotografie urban grafisch minimal

Achim Katzberg braucht nicht viel. Eine Wand, eine Ecke, ein paar Lamellen und Strukturen, wie die gegenwärtige Architektur sie liebt, ein paar Fenster und Spiegelungen. Und in all der ambitionierten Baukunst einsame Menschen, stehend, gehend, manchmal tanzend, aber das ist selten. Das Großstadtleben, das er abbildet, ist ein einsames. Fast nie interagieren Passanten, und wenn, dann nur elektronisch mit einem unsichtbaren Gegenüber. Was dann
aber doch bleibt, bei allem Minimalismus, das ist Rhythmus, das ist eine Choreografie der Farben, der Formen, der Elemente.

Die Straßenfotografie von Achim Katzberg zeugt von seiner Vorliebe für Architektur. Da weiß einer, wie er Gebäude in Szene setzen kann, und wendet dieses Wissen auf seine freien Arbeiten an. Da hat einer einen Blick für die Stadt und ihre Strukturen, die eine Bühne für die Menschen bieten, und verbindet beides in starken, reduzierten Kompositionen. Und schafft es dennoch immer wieder, mit diesen wenigen Elementen Menschlichkeit aufblitzen zu lassen und immer wieder, zumindest auf den zweiten Blick, auch Humor.





MUDAS, Madeira, 2018,
Foto hinter Acryl-Glas, 105 x 70 cm
Motivlimitierung: 25 großformatige Exemplare